Kartenansicht
Presse
Listenansicht
Weine
Textversion
Kalenderdruck
Feedback
Newsletter
Navigation
Sponsoren
Neues Datum
.
geöffnet
Impressum
Login
Suchbegriff (Name,Strasse,Plz,Ort):
Kategorien:
Buschenschank geöffnet
Buschenschank geschlossen
Mostschank geöffnet
Mostschank geschlossen
Flaschenweinverkauf
Zimmervermietung
Information
Vinothek
Bauernladen
Sponsoren
Veranstaltung
Biobetrieb
Weingut und Buschenschank Steintalkeller Kolleritsch
Tieschen 5
8355 Tieschen
Telefon:
03475-2305
Email:
office@kolleritsch.com
Homepage:
http://www.kolleritsch.com
Auf Karte Zeigen :
Beschreibung:
Mit dem Ziel, ausschließlich dem Genuss dienend,
vom Buschenschank zum Gourmet-Schank, haben Gerald und Isabella Kolleritsch ein neues und ausgewogenes Speisenangebot mit Spezialitäten aus der Region zusammengestellt, das überraschen
wird. Kulinarisch bieten wir von à la carte bis zum Buffet mit steirischen Spezialitäten und
Köstlichkeiten unserer Region alles, um unsere Gäste zu verwöhnen.
Besonderes:
Internationale Auszeichnungen:
Bronze bei der Int. Wine Challenge in Tokyo mit Traminer Auslese und Zweigelt Barrique. Silber bei der Vinalies in Paris und bei der Vino Ljubljana in Slowenien und bei der Alpe Adria Verkostung in Ungarn für Traminer Spätlese
und Chardonnay Barrique. Edelbrände: Ausgezeichnet als Anwärter auf den Landessieg wurden Traminer und Chardonnay Traubenbrand.
Glanzpunkte der aktuellen Weinkarte sind Chardonnay Barrique, Zweigelt, Barrique.
Unsere Weine
Welschriesling 2005
Qualitätswein mit staatl. Prüfnummer
Alk. 10,0 %vol Säure 6,5g/l trocken 1,2 g/l
Trinkreife 1. bis 2. Jahr
Welschriesling Klassik 2005
Qualitätswein mit staatl. Prüfnummer
Alk. 11,0 %vol Saure 6,5g/l trocken 2,9g/l
Trinkreife 1. bis 2. Jahr
Weissburgunder Kabinett 2005
Qualitätswein mit staatl. Prüfnummer
Alk. 11,0 %vol Saure 6,2g/l trocken 6,3g/l
Optimale Trinkreife : 1. bis 4. Jahr
Morillon Klassik 2005
Qualitätswein mit staatl. Prüfnummer
Alk. 11,5 %vol Saure 6,9g/l trocken 5,0g/l
Trinkreife 2. bis 3. Jahr
Chardonnay
Optimale Trinkreife : 2. bis 5. Jahr
Chardonnay Barrique 2004
Qualitätswein mit staatl. Prüfnummer
Alk. 12,0 %vol Saure 5,7g/l halbtrocken 8,7g/l
Optimale Trinkreife : 2. bis 10. Jahr
Sauvignon Blanc Klassik 2005
Qualitätswein mit staatl. Prüfnummer
Alk. 12,0 %vol Saure 5,8g/l trocken 1,5g/l
Trinkreife 1. bis 3. Jahr
Gewürztraminer Spätlese 2004
Prädikatswein mit staatl. Prüfnummer
Alk. 12,2 %vol Saure 5,0g/l lieblich 12,8g/l
Optimale Trinkreife : 6. bis 12. Jahr
Gewürztraminer 2005
Qualitätswein mit staatl. Prüfnummer
Alk. 11,0 %vol Saure 4,5g/l lieblich 12,8g/l
Optimale Trinkreife : 3. bis 5. Jahr
Riesling Cuvee 2005
Qualitätswein mit staatl. Prüfnummer
Alk. 11,5 %vol Saure 6,9g/l trocken 8,8g/l
Trinkreife 1. bis 3. Jahr
Zweigelt 2005
Qualitätswein
Alk. 13,0 %vol Säure 4,7g/l trocken 1,7g/l
Optimale Trinkreife : 2. bis 5. Jahr
Zweigelt Klassik 2005
Qualitätswein mit staatl. Prüfnummer
Alk. 12,5%vol Saure 4,1g/l trocken 3,6g/l mit BSA
Optimale Trinkreife : 1. bis 5. Jahr
Schilcher 2005
Qualitätswein mit staatl. Prüfnummer
Alk. 10,0 %vol Säure 8,8g/l trocken 4,0g/l
Trinkreife 1. bis 2. Jahr
Isabella 2005
Rarität aus der Steiermark
Alk. 11,0 %vol Saure 6,8g/l trocken
Trinkreife 1. bis 2. Jahr
Blauer Wildbacher 2004
Qualitätswein mit staatl. Prüfnummer
Alk. 12,0 %vol Saure 4,0g/l trocken 1,3g/l mit BSA
Optimale Trinkreife : 1. bis 4. Jahr
Zweigelt Barrique Jhg. 2003
Qualitätswein mit staatl. Prüfnummer
Alk. 13,0 %vol Saure 4,6g/l trocken 1,9g/l mit BSA
Optimale Trinkreife : 5. bis 10+ Jahr
Zweigelt Barrique 2004
Qualitätswein mit staatl. Prüfnummer
Alk. 12,5%vol Saure 4,2g/l trocken 1,3g/l mit BSA
Optimale Trinkreife : 5. bis 10+ Jahr
Geographische Anzeige auf Google Maps
Geographische Anzeige auf der BEV-Austria-Map
Geographische Anzeige auf Google Earth
Die nächsten Betriebe:
Name
Entfernung (Km)
Anzeige auf Karte
Moni`s Moststadl
0.3
Eberhart
0.7
Platzer
1.0
Weinhof Gollenz
1.3
Berglerhitt´n
1.6
Altenbacher
2.0
Schuster
2.3
Buschenschank Schmer - Goldschmied
2.3
Kurz Annemarie
2.4
Tomaschitz
2.4
Wonisch Josef
2.5
© by
Wolfgang Wallner
© by Wolfgang WALLNER