Kartenansicht
Presse
Listenansicht
Weine
Textversion
Kalenderdruck
Feedback
Newsletter
Navigation
Sponsoren
Impressum
Login
Suchbegriff (Name,Strasse,Plz,Ort):
Newsletter
Wollen Sie über Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-mail informiert werden ? Tragen Sie diese ein und klicken Sie auf Eintragen.
Wollen Sie Ihre Emailadresse aus dem Verteiler löschen? Tragen Sie diese ein und klicken Sie auf Austragen.
Bitte wählen Sie über die Buttons oder die Karte ein Gebiet aus.
Weinbau Rebschule Gangl Franz
Deutsch Haseldorf 11
8493 Klöch
Telefon:
03475/2288
Handy:
0664 3244788
Email:
info@rebe1.at
Homepage:
http://www.rebe1.at/kontakt.htm
Auf Karte Zeigen :
Beschreibung:
Nicht nur die Produktion von veredelten Reben, sondern auch der Wein liegt uns sehr am Herzen. Mit großer Liebe und jahrelanger Erfahrung im Weinbau können wir Ihnen mit Stolz einige edle Tröpfchen präsentieren.
Unsere Weine
Welschriesling
Fruchtiger Welschriesling, zart nach grünem Apfel,
mit lebendiger Säure
Weißburgunder
typische Weißburgundernase nach Steinobst, dezent Mandeln, Nüsse und Weißbrot. Ein Weißburgunder mit gut eingebundener Säure.
trocken
Chardonnay
ein Hauch an Exotik, schönes Frucht- Säurespiel mit gut eingebundener Säure.
trocken
Sauvignon blanc
Reife Frucht nach Stachelbeeren, dezent nach grünem Paprika und Cassisblätter; schöne Länge mit animierender Säure
trocken
Gewürztraminer Hochwarth
Der Wein mit dem Duft der Rose, vielschichtig, mit exotischen Anklängen: Litschi, Orangenblüten und Pfingstrosen
halbtrocken
Blauer Zweigelt
kräftiger Zweigelt mit reifen Kirschanklängen und fülligem Körper, weiche Tannine mit harmonischem Abgang.
trocken
Geographische Anzeige auf Google Maps
Geographische Anzeige auf der BEV-Austria-Map
Geographische Anzeige auf Google Earth
Die nächsten Betriebe:
Name
Entfernung (Km)
Anzeige auf Karte
Tomaschitz
1.0
Wonisch Josef
1.2
Gießauf-Nell
1.5
Domittner - Klöcherhof
2.3
Platzer
2.3
Eberhart
2.4
Moni`s Moststadl
2.4
Kolleritsch
2.7
Klimbacher
2.7
Kurz Annemarie
2.8
Palz Mathilde
3.1
© by
Wolfgang Wallner
© by Wolfgang WALLNER