WelschrieslingAls Hauptsorte der Steiermark bekannt, liefert er einen fruchtigen, spritzigen, im Geschmack oft feinwürzigen Wein. Ein richtiger Zechwein.
Jung getrunken schmeckts er am besten.
|
Weißburgunder (Pinot blanc), KlevnerHochwertiger, voller Wein mit pikanter Säure, feiner Blume und edlem Geschmack. Die Sorte hat kein sehr ausgeprägtes Sortenbukett und liefert bei längerer Lagerung höchste Qualität als Altwein. Nach dem Welschriesling der weitverbreiteste Weißwein der Steiremark.
|
Müller-Thurgau (Rivaner)Der Wein ist mild im Geschmack und rund, mit einem leicht muskierten Bukett. Er baut sich sehr rasch aus und wird vorwiegend als Jungwein getrunken.
|
Rheinriesling (Riesling)Er ist als König der Weine bekannt. Bei Vollreife ein hervoragender Wein mit erstklassigem Bukett. Der Wein ist spritzig, rassig und bekommt bei Lagerung ein ausgeprägtes Flaschenbukett. Sehr gut lagerfähig.
|
Grauer Burgunder (Ruländer, Pinot gris)Ein feuriger Wein mit einem sehr typischen, vollen Bukett und feiner Säure. Er bringt auch als Altwein hohe Qualität.
Eine Sorte, die ihre Liebhaber findet.
|
Sämling (Scheurebe)elegante frische Frucht, ausgewogen und mild, meist eine zarte Restsüsse
|
Chardonnay (Morillon)Ein Wein aus der Burgunderfamilie mit feinem Bukett, aber ungemein extraktreich. Die eleganten, fruchtigen, vollen Weine eignen sich gut für eine längere Lagerung.
|
Sauvignon Blanc (Muskat Sylvaner)Sein besonders würziges Bukett macht ihn zur Spezialität. Dieser volle Wein erfreut sich zunehmender Beliebtheit und erreicht bei langer Lagerung höchste Qualität.
|
Traminer (Gewürztraminer)Dieser Wein begeistert durch sein feines, oft intensives Bukett und durch seine Duftfülle. In der Spielart des Gewürztraminers tritt eine überaus aromatische Würze hinzu. Große Traminer entwickeln bei ihrer Extraktfülle auch immer Rasse und Eleganz. Die steirischen Traminer zählen mit zu den besten der Welt.
|
Muskateller (Gelber Muskateller, Roter Muskateller)Diese steirische Spezialität entwickelt ein traubig- fruchtiges Muskataroma.
Seine rassige Säure in Verbindung mit dem typischen Bukett bringt Weine mit Finess.
Hervorragend geeignet als Aperitivwein bei trockenem ausbau.
|
Steirischer MischsatzEine Besonderheit, längere Zeit vergessen - heute wieder vielfach begehrt und beliebt! Ein Verschnitt aus verschiedenen Rebsorten - vom einfachen bis zum hochwertigen Wein.
|
SylvanerEin zarter feiner Wein, neutral im Geschmack, mit zumeist nicht allzu hoher Säure.Eine Rarität in der Steiermark.
|
Cuvee WeißEine Komposition aus verschiedenen Weinen.
|
Blauer ZweigeltEin voller, kräftiger Rotwein mit ausgeprägtem Rotweincharakter. Er zeichnet sich durch ein fruchtig-würziges Bukett und zartherben Geschmack aus. Markant ist seine kräftige Rubinfarbe. Wird oft auch im Eichenfaß als Barrique ausgebaut. Der meistangebaute Rotwein der Steiermark.
|
BlauburgerBei richtiger Vinifizierung und Ertragsbegrenzung erbringt diese Sorte tiefdunkle, samtige, extrakt- und alkoholreiche Rotweine mit herbem Charakter.
|
Schilcher (Rose)Der Wein ist rötlich schillernd bis rubinrot, fruchtig, spritzig mit hoher Säure und einem sortentypischen Bukett. Eine weingesetzlich geschützte steirische Spezialität, die aus der blauen Wildbacher Rebe gewonnen wird.
|
Cuvee RotEine Komposition aus verschiedenen Rotweinen. in der Steirmark werden miest als Cuveepartne die Sorten Zweigelt , Baluburger und Wildbacher verwendet.
|
Direktträger (Isabella)Die bekannteste Sorte unter den Direktträgen ist die Isabeller - Traube.
|
WinzersektHäufig in der Flasche vergoren.
|
SonstigeSorten die in der Steriermark selten sind.
|
Wildbacher (als Rotwein ausgebaut)Kräftiger gut gedeckter Rotwein mit sehr beeriger Nase (an Johanissbeeren erinnernd) kräftige Taninstruktur am Gaumen, sehr gute lagerfähigkeit
|
Blauer Zweigelt BarriqueEin voller, kräftiger Rotwein mit ausgeprägtem Rotweincharakter. Er zeichnet sich durch ein fruchtig-würziges Bukett und zartherben Geschmack aus. Markant ist seine kräftige Rubinfarbe. Wird im Eichenfaß als Barrique ausgebaut.
|